Neubau Wohngebäude Centralweg Bern
Offener Projektwettbewerb 2010 1. Rang – 1. Preis / Projektierung 2013-2021 / Realisierung 2021-2023
Zusammenarbeit mit Ursula Egger Architektin HTL SWB / Hänggi Basler Landschaftsarchitektur / Weber Energie und Bauphysik GmbH
Auftraggeber: Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik der Stadt Bern / Immobilien Stadt Bern
Fotos: Alexander Gempeler Bern und Dominique Plüss Bern
Der Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik der Stadt Bern ist Besitzerin des Areals im Lorrainequartier in Bern. Die Parzelle am Centralweg soll neu für ein Wohngebäude mit ca. 15 Wohnungen und max. 10% Arbeitsfläche genutzt werden. Im offenen Projektwettbewerb mit rund 60 Eingaben erhielt unser Projekt „Baumzimmer“ den ersten Platz.
Der einfache, schlanke Baukörper schliesst das Geviert gegenüber dem Centralweg ab. Die südliche Kopfausbildung setzt einen räumlichen und nutzungsmässigen Akzent im Quartier. Die Wohnungen sind als Durchwohnertypen organisiert, wobei sämtliche Schlafräume auf den ruhigen Innenhof ausgerichtet sind. Der Neubau teilt den Aussenraum in einen ostseitigen Quartierstrassenraum und einen westseitigen privaten Hofraum. Der private Hof wird mit schlanken Bäumen (Tränenkiefern und Birken) begrünt und die Balkone sind als luftige „Baumzimmer“ in den Raum gestellt. Die Plattformen schweben zwischen den Baumkronen. Sie sind ein lauschiges Sommerplätzchen im schattenspendenden Blätterwerk der Bäume, sind individuell zueinander ausgerichtet und so erlebt man den Hofraum aus einer einzigartigen Perspektive. Sie sind brauchbar wie ein Balkon und lassen sich mit einem Vorhang aus Segeltuchstoff umhüllen.